Lädt...

Kooperation

Orthopäden

Strukturiertes Training nach orthopädischer Behandlung
– individuell, sicher, alltagsnah

Viele Patienten sind nach abgeschlossener orthopädischer Behandlung oder physiotherapeutischer Maßnahme funktionell stabil, aber im Alltag noch nicht belastbar. Gerade nach konservativer Versorgung oder ohne Zugang zu strukturiertem Training drohen Rückfälle, Stagnation oder Überforderung.

Genau hier setze ich an: Ich begleite Patienten nach der orthopädischen Behandlung beim systematischen Aufbau ihrer körperlichen Belastbarkeit – auf Basis biomechanischer Prinzipien, mit alltagsnaher Zielsetzung und klarer Trainingsstruktur.

 

Was ich anbiete

Ich begleite Ihre Patienten mit einem individuell abgestimmten Einstieg ins Kraft- und Bewegungstraining – wahlweise in einer kompakten oder intensiveren Startphase.

In beiden Varianten werden zunächst Ziele, aktuelle Leistungsfähigkeit und mögliche Einschränkungen genau erfasst. Darauf aufbauend erfolgt eine gezielte Betreuung, in der Bewegungsabläufe geschult, Belastungen sicher gesteigert und passende Übungen für den Alltag integriert werden.

Ziel ist es, nach der Startphase mit einem klaren, individuell erprobten Trainingsplan eigenständig weiterzuarbeiten – und dabei auf Wunsch weiterhin punktuell betreut zu werden.

Was mich auszeichnet

– Spezialisierung auf Menschen mit funktionellen Einschränkungen oder nach medizinischer Therapie
– Systematisch aufgebauter Trainingsprozess
(Screening → Plan → Progression)
– Klarer Fokus auf Belastungsfähigkeit im Alltag, nicht auf Fitnessziele
– Verlässlicher Ansprechpartner mit fundierter Qualifikation (u. a. DSHS Köln, Dr. Axel Gottlob)

Wofür ich stehe

Ich arbeite bewusst außerhalb des medizinischen Rahmens – aber mit hoher Sensibilität für funktionelle Zusammenhänge, Belastungsgrenzen und Reizsteuerung.

Mein Training versteht sich nicht als Therapie, sondern als strukturierter Anschluss – zur gezielten Umsetzung orthopädischer Empfehlungen im Alltag. Ziel ist nicht Dauerbegleitung, sondern ein sicherer Weg zur eigenständigen Belastbarkeit.

Ihr Mehrwert als Praxis

– Ihre Therapieerfolge werden gezielt stabilisiert
– Sie können Patienten mit Trainingsbedarf sicher weitervermitteln
– Sie behalten den Überblick, ohne eigene Trainingsressourcen zu binden
– Auf Wunsch bin ich im Austausch bzgl. Kontraindikationen oder Trainingsverlauf
– Sie erweitern Ihr Angebot informell um eine strukturierte Trainingsanschlussbetreuung – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Für welche Patienten ist das geeignet?

– Nach abgeschlossener orthopädischer oder physiotherapeutischer Behandlung
– Nach konservativer Versorgung bei Rücken- , Hüft- , Knie- oder Schulterproblemen
– Bei funktionellen Bewegungseinschränkungen oder muskulären Defiziten
– Zur Rückfallprophylaxe oder Vorbereitung auf Alltags- und Berufsbelastung

Nächster Schritt

E

Wenn Sie eine vertrauensvolle, trainingswissenschaftlich fundierte Anlaufstelle für Ihre Patienten suchen, bin ich gerne Ihr Ansprechpartner.

Ich stelle Ihnen auf Wunsch:
– Broschüren zur Auslage bereit
– Beispielpläne oder Screening-Unterlagen
– oder komme persönlich vorbei, um das Konzept vorzustellen.